Die Gipfelstürmer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das sind die Gipfelstürmer |
|
|
Musikbeispiele
www.youtube.com/watch www.youtube.com/watch www.youtube.com/watch
Der Ursprung der Gipfelstürmer liegt mittlerweile schon erstaunliche 15 Jahre zurück. Mitte der 90er Jahre begeisterten sie ein vorrangig älteres Publikum mit originalen altbairischen Volksmusik-Hits wie Schattberg Landler, Rangler Polka oder Pinzgauer Tanzei. Der Erfolg war damals schon überwältigend, hatte aber einen Schönheitsfehler: Die Groupies hatten ein Durchschnittsalter von 61,5 Jahre. Als dann auch beim Jüngsten (Harry) die Schambehaarung zunahm, entschied man sich für eine Frischzellenkur: Die Volxmusik war geboren.
Seitdem bedient die Bauernkapelle jedes Alter und jede Zielgruppe gleichermaßen (z.B. Zitat Professor G. – im „preißischen“ Dialekt: „Na Jungens, Ihr riskiert da awa eene kesse Lippe“). Von der Großmutter bis zum Krocha (Fix Oida), vom Hebamerer Max aus Batzhausen bis zur Monique aus Köstlbach. Summa summarum – Alle die Lust auf eine ungepflegte Feier haben, werden vom charismatisch, urig einzigartigem Oberfrontman Jörg alias „Bauern Schoos“ zu emotionalen Höchstleistungen inspiriert („Seids freindlich hob i gsogt“).
Bei den Gipfelstürmern rocken und schunkeln alt und jung gemeinsam. Traditionelle Instrumente wie Steirische Harmonika oder Helikon-Basstuba werden mit einer schreienden Stromgitarre und einem groovenden Schlagzeug kombiniert. Auf dem Gebiet der Musik erfüllt die Bauernkapelle somit längst das halbwegs geistreiche Bonmot eines ehemaligen bayrischen Ministerpräsidenten: Laptop und Lederhosen.
Mehr Infos und Musikbeispiele unter:
www.gipfel-stuermer.info
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 5 Besucher (5 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|